Nachhaltiges Energiekonzept dank Blockheizkraftwerk

Als Verwalter der Wohnanlage Wörthstraße 35-39/1, 72764 Reutlingen mit insgesamt 64 Eigentumswohnungen wurde nach langer Vorbereitungsphase am 25. März 2014 auf unsere Kosten ein Blockheizkraftwerk (BHKW) mit insgesamt 20 KW Leistung eingebaut. Damit sind wir Betreiber der Anlage und Energielieferant. Die Kosten für das Projekt belaufen sich in Summe auf über 150.000 € und werden durch die L-Bank (KfW) gefördert.
Für unser Engagement erhielten wir den Förderpreis für Umwelt-, Natur und Klimaschutz 2014 der Stadt Reutlingen verliehen.
Den Strom, den das BHKW produziert, speisen wir nur zu einem geringen Anteil in das Fair Energie Stromnetz ein. Den größten Teil des Stroms können die Bewohner der Wohnanlage dauerhaft und nun kostengünstig beziehen. Ein in dieser Form bisher einzigartiges Betreibermodell mit Zukunft. Die Wärme, welche durch den Betrieb des BHKW anfällt, wird in das Heizungssystem der Wohnanlage eingespeist und versorgt die Wohnungen mit Wärme und Warmwasser. Das BHKW ist zukunftsorientiert (dezentrale Stromversorgung – Konzept der Energiewende), bringt den Bewohnern der Wohnanlage enorme Vorteile, erfüllt die Energieeinsparverordnung (EnEV) und schont durch enorme CO²-Einsparung unsere Umwelt.
Die Eigentümer der Wohnanlage gehen kein Risiko ein, denn wir als Betreiber und Investor der Anlage garantieren für Strom und Wärme.
Sind Sie Teil einer Eigentümergemeinschaft, in der Sie über eine Heizungserneuerung nachdenken? Dann informieren Sie sich bei unseren Experten und stellen Sie Ihre Fragen – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.